Das Interview steht am Ende eines Piloten-Auswahlverfahrens. Neben Gruppenspielen und weiteren Assessment-Instrumenten möchten Recruiter und Psychologen ein authentisches Bild vom Bewerber erhalten. Dabei stehen zwei grundlegende Fragen im Raum:
- Wer sitzt hier vor uns?
- Bringt dieser Bewerber die Fähigkeiten mit, die er für seinen späteren Beruf benötigt?
Oft werden wir gefragt, ob wir einen Psychologen oder sogar einen Luftfahrtpsychologen bei uns im Training an Bord haben. Nein, haben wir nicht.
Warum? Die Antwort darauf ist recht einfach: There is no shortcut!
Auch wenn ich die Motivation hinter dieser Frage gut nachvollziehen kann, muss ich dazu sagen: Kein Psychologe, auch keiner mit einem luftfahrtspezifischen Hintergrund, kann dir den Weg erleichtern oder die heißesten Tipps geben, wie du dein Assessment erfolgreich gestalten kannst. Im Online-Setting ist es sogar fast unmöglich dich richtig kennenzulernen.
Im Assessment wollen die Recruiter einen Bewerber kennenlernen, der ehrlich ist und sich nicht verstellt. Jemanden, der sich mit seinem Werdegang, seiner Persönlichkeit, seinen Schwächen und Stärken sowie Erfolgen und Misserfolgen auseinandergesetzt hat.
Das klingt zunächst einfach, ist es aber nicht. Rückmeldungen von Eltern, Freunden oder Partnern sind wertvolle Impulse, jedoch immer auch gefärbt durch die Beziehungsebene.
Wir haben uns deshalb überlegt, wie wir angehenden Pilotinnen und Piloten bestmöglich dabei helfen können, sich selbst besser kennenzulernen, die Selbstwahrnehmung zu stärken und das Fremdbild, also die Wirkung auf unbekannte Personen, reflektiert zu erhalten.
In unserem Training nutzen wir deshalb einen Persönlichkeitstest, mit dem wir berufsspezifische Persönlichkeitsmerkmale erfassen können. Darüber hinaus beobachten wir dich nicht nur innerhalb der Übungen sehr genau, sondern lernen dich auch in lockerer Freizeitatmosphäre kennen.
All diese Beobachtungen münden in einem psychologischen Reflexionsgespräch am dritten Tag des Trainings. Individuell und mit jedem Teilnehmer einzeln.
In einem etwa 60- bis 90-minütigen Einzelgespräch reflektierst du, wie du dich im Training wahrgenommen hast, wo du dich entwickelt hast und wo du noch Verbesserungsbedarf siehst. Die gleiche Rückmeldung erhältst du von uns. Dabei gehen wir gezielt auf einzelne Persönlichkeitsmerkmale ein die nicht nur für das Assessment sondern auch für den Pilotenberuf essentiell sind.
Dieser Abgleich von Selbstbild und Fremdbild wird anschließend mit den Ergebnissen aus dem Persönlichkeitstest verknüpft und besprochen. Aha-Momente sind dabei garantiert.
Bringt der Bewerber die erforderlichen Fähigkeiten für den Pilotenberuf mit?
Wer sein DLR-Zertifikat in der Tasche hat, hat bereits bewiesen, dass er Ausdauer und Motivation besitzt und sich in den entsprechenden fliegerischen Grundfertigkeiten für den Pilotenberuf eignet.
Im nächsten Schritt geht es darum, dass die Recruiter von dir nicht nur einen authentischen Eindruck erhalten, sondern auch die für den Beruf erforderlichen Kompetenzen erkennen können.
Dazu verwenden die Recruiter ein Persönlichkeitsprofil, in dem sie vermerken, ob du in einer Kompetenz ausreichendes Vermögen gezeigt hast. Wichtig ist daher, diese Kompetenzen im Auswahlverfahren sichtbar zu machen.
Viele Bewerber verlassen das Assessment mit einem positiven Gefühl, werden dann aber leider trotzdem abgelehnt. Meistens liegt es daran, dass die eigene Wahrnehmung nicht mit der Wahrnehmung anderer Menschen, in diesem Fall der Recruiter, übereinstimmt.
Natürlich wäre es einfach, wenn dir jemand sagen könnte, was du tun musst, um eine Kompetenz ausreichend zu zeigen. Doch auch hier gilt: There is no shortcut.
Jeder Führungsstil ist anders, jeder bringt andere Qualitäten mit.
Fakt ist: Auch bei der Darstellung deiner Kompetenzen musst du authentisch bleiben. Recruiter sind sehr gut geschult und erkennen sofort, wenn jemand plötzlich den starken Leader mimt, obwohl sein eigener Führungsstil ein völlig anderer ist.
Als Piloten mit jeweils 20 Jahren Berufserfahrung haben wir viele Kolleginnen und Kollegen im Cockpit erlebt – von der rechten und der linken Seite. Unterschiedliche Führungsstile, unterschiedliche Arten im Umgang mit der Crew oder bei der Entscheidungsfindung im Fall eines Abnomals.
Alle diese Kolleginnen und Kollegen sind stark in den Pilot Competencies, aber dennoch völlig unterschiedliche Persönlichkeiten.
Wir möchten dich in unserem Training nicht nur darin unterstützen, Sicherheit in Rollenspielen, Gruppenspielen und dem Interview zu gewinnen, sondern dir auch wertvolle Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung geben. Dafür nehmen wir uns ausreichend Zeit, damit du dich besser kennenlernst und deine Fähigkeiten authentisch und zu deiner Persönlichkeit passend darstellen kannst.
Gemeinsam mit unserer Erfahrung und deiner Motivation möchten wir dich bestmöglich auf dein Assessment vorbereiten, damit du zeigen kannst, dass du für diesen Beruf gemacht bist.
Kundenrezensionen
#1
Im Assessment-Training wurde ein Persönlichkeitsfragebogen zum eigenen Persönlichkeitsprofil ausgewertet und am Folgetag mit Selbstbild und einem Fremdbild (von Oli) verglichen.
Der Austausch war wertvoll, weil man selten ungefiltertes, unvoreingenommenes Feedback aus dem nahen Umfeld erhält (Familie, Freunde / Partner). Besonders hilfreich: zu verstehen, wie man wirkt, und gezielt soziale wie professionelle Kompetenzen für den Erfolg im Crew-Umfeld zu schärfen; insgesamt eine Top-Erfahrung.
#2
Die drei Seminartage bei Marc und Oliver waren genau das, was ich gesucht habe.
Die Interview-Simulationen haben mir gezeigt, wie ich mich in solchen Situationen verhalte und welche Schwächen ich noch habe. Gleichzeitig habe ich eine tolle Antwortstruktur an die Hand bekommen, mit der ich meine Antworten souverän und klar präsentieren kann.
Die Möglichkeit, ein zweites Interview zu durchlaufen, hat meinen Lernerfolg perfekt abgerundet. Auch die Gruppenspiele haben mir einen wertvollen Einblick gegeben, was auf mich zukommen kann und wie ich am besten mit verschiedenen Situationen umgehe, ohne mich dabei zu verstellen.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung