Englisch in der Luftfahrt: Dein Schlüssel zum Cockpit

Der Pilotenberuf ist von vielen jungen Menschen ein Traum. Doch bevor man im Cockpit Platz nehmen darf, gilt es, anspruchsvolle Hürden zu überwinden. Eine der wichtigsten davon ist die Beherrschung der englischen Sprache.

In der internationalen Luftfahrt ist das nicht nur eine hilfreiche Fähigkeit, sondern die universelle Sprache, und damit absolut unerlässlich.


Warum ist Englisch in der Luftfahrt so entscheidend?

Die Antwort ist einfach: Sicherheit.

In einem global vernetzten Luftraum müssen Piloten, Fluglotsen und Bodenpersonal jederzeit klar und unmissverständlich kommunizieren können.

Egal ob es um:

  • Anweisungen der Flugsicherung,
  • die Abstimmung innerhalb der Crew oder
  • das Lesen technischer Dokumentationen geht –

Englisch ist die Basis.

Missverständnisse aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse können im schlimmsten Fall fatale Folgen haben. Für dich ist gutes Englisch außerdem ein großer Pluspunkt in der Bewerbungsphase, mit dem du auch bei Airlines und Unternehmen aus dem Ausland punktest.


Dein Weg ins Cockpit: Englisch als Erfolgsfaktor im Assessment

Für angehende Verkehrspiloten ist das Auswahlverfahren, das sogenannte Assessment, der erste große Meilenstein auf dem Weg ins Cockpit.

Hier werden nicht nur deine fliegerischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis geprüft, sondern auch deine Sprachkenntnisse getestet.

In Zusammenarbeit mit SkyMentor Aviation bieten wir dir maßgeschneiderte Unterstützung an, die dich optimal auf diese sprachlichen Herausforderungen vorbereitet.

Unser spezieller Englischunterricht konzentriert sich auf die spezifischen Anforderungen der Assessment-Situationen. Wir trainieren mit dir:

  • die allgemeine Sprachkompetenz,
  • das Fachvokabular und
  • die Redewendungen, die in der Luftfahrt von Bedeutung sind.

So gehst du bestens vorbereitet in jedes Bewerbungsgespräch und kannst deine Sprachkenntnisse souverän unter Beweis stellen.


ICAO English Language Proficiency Level 4–6: Die offizielle Sprachprüfung

Neben der Vorbereitung auf das Assessment ist auch die offizielle Sprachprüfung nach den Standards der International Civil Aviation Organization (ICAO) von entscheidender Bedeutung.

Diese Prüfung ist in verschiedene Level unterteilt:

  • Level 4: Mindestniveau für Piloten
  • Level 6: Höchstes Niveau an Sprachkompetenz

Um für deinen zukünftigen Platz im Cockpit bestens punkten zu können, bieten wir nicht nur den Vorbereitungsunterricht für die ICAO English Language Proficiency Prüfung, sondern du machst diese Prüfung auch direkt bei uns.

Das bedeutet für dich:

  • Gezielte Vorbereitung: Unsere erfahrenen Trainer wissen genau, welche Inhalte und Prüfungsformate dich erwarten. Wir erarbeiten gemeinsam mit dir Strategien, um deine Schwächen zu minimieren und deine Stärken optimal einzusetzen.
  • Praxisnaher Unterricht: Wir simulieren Prüfungssituationen und trainieren relevante Szenarien, damit du dich sicher und vorbereitet fühlst.
  • Offizielle Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsunterrichts und der Prüfung, die bis zu Level 6 möglich ist, erhältst du dein offizielles ICAO English Language Proficiency Zertifikat, das international anerkannt ist.

more insights